Seite 1 von 1

Bremse zu heiß?

Verfasst: So Jun 30, 2019 4:59 pm
von friesenius
Hallo zusammen,
ich hatte vor Kurzem die Situation, dass mein Evoque 2,2l 190PS aus 2014 ab 0,5 h auf der Autobahn beim Rollen und Abbremsen ordentlich vor und zurück "jackelte". Es stellte sich raus, dass die Bremse vorne links defekt vor. Die Klötze lagen immer an, die Scheibe erhitzte und verzog sich mit der Fahrtdauer. Zum Schluss war die Hitzeentwicklung derart stark, dass ich eine ganze Gießkanne Wasser drauflaufen lassen konnte und alles ist verdampft. (Mir war klar, dass das nicht gut für die Scheibe ist, aber ich wollte angrenzende Bauteile schützen und der Termin in der Werkstatt stand am nächsten Tag an.) Seitdem die Bremse vorne links und rechts komplett getauscht wurde (Scheibe, Klötze, Sattel), habe ich ein Auge auf die Temperatur. Dabei zeigt sich, dass alle 4 Bremsen recht warm werden. Selbst kurzes Berühren der Scheiben ist nicht möglich. Spritzt man Wasser gegen, verzischt es sofort. Ich denke, die Scheibe ist zwischen 80-90°C heiß. Wie ist das bei Euch? Ich halte das für zu heiß. Und woran könnte es liegen? Die Wärmeentwicklung ist ja bei allen 4 Bremsen ähnlich.
Danke und Gruß

Re: Bremse zu heiß?

Verfasst: Mo Jul 01, 2019 5:43 am
von garfield67
Wie soll man das denn vergleichen können. Jede Fahrt ist anders. Jeder bremst anders.

Re: Bremse zu heiß?

Verfasst: Mo Jul 01, 2019 2:52 pm
von slotherhouse
Die Bremse wird auch nach ein paar kurze Bremsungen ziemlich heiß,
bei dem Evoque ist sie auch unterdimensioniert für sein Gewicht, leider.Deshalb ratsam
beim Tausch auf was einigermaßen Gutes zu wechseln, Zimmermann oder Brembo etc.

Re: Bremse zu heiß?

Verfasst: Mo Jul 01, 2019 4:58 pm
von Schildkroete
friesenius, bereits nach kurzem Einsatz der Bremse werden die Scheiben so heiß, dass man sich locker daran die Finger verbrennen kann.
Das ist ein physikalisches Gesetz, bei Reibung entsteht Hitze, insbesondere bei Passabfahrten entstehen hohe Temperaturen, bis hin zum fading, dann tritt man ins Bremspedal und es tut sich nichts, was ich nach 2 Mill. abgespulten Km. lediglich nur einmal erlebte. Prüfe Deine Bremsflüssigkeit, erst wenn die Felgen heiß werden, wird es eng. Bei den Bremsen-Hersteller laufen Prüfungen bis zum hellrot glühen der Scheibe. Bei sehr langen Passabfahrten ist eine Pause empfehlenswert. Übrigens, Slalom-Fahrer sind stolz, bei einem Rennen ein Satz Beläge verheizt zu haben. Problematisch wird es wenn bei den Sättel die Beläge klemmen, aber die wurden ja bei Dir erneuert. Zur Sicherheit kannst Du auch Deiner Werkstatt welche die Reparatur durchführte, nochmal Dein Auto vorführen. ADAC-Mitglieder können/konnten kostenlos Licht, Bremsen und Stoßdämpfer beim örtlichen TÜV prüfen lassen.

Re: Bremse zu heiß?

Verfasst: Mo Jul 01, 2019 5:20 pm
von Alptraum007
Abkühlen mit Wasser ist der Finale Tot der Scheibe. Danach ist sie verzogen und eine Unwucht bei jeder Bremse tritt auf. Aus dem Grund sollte man auch nicht direkt nach einer sportlichen fährt in die Waschanlage.

Re: Bremse zu heiß?

Verfasst: Mo Jul 01, 2019 9:30 pm
von flexiblebird
Alptraum007 hat geschrieben:Abkühlen mit Wasser ist der Finale Tot der Scheibe.
Na ja, da dürftest du nie bei Regen fahren.

Auch eine Scheibe, die nicht gebremst wird, berührte die Bremsklötze, und zwar wegen einem absichtlichen Schlag der Bremsscheibe immer nur ein Mal pro Radumdrehung, mit dem Ziel, die Bremsklötze zurückzudrücken nach dem letzten Bremsen. Das kann, vor allem wenn der schwimmende Bremssattel zu gut schwimmt oder die Bremszylinder schwergänger sind als die ganze Aufhängung, schon mal so bleiben, dann schleift der Bremsklotz immer mal wieder an der Scheibe und die Scheibe bleibt auch bei der Fahrt ohne Bremsmanöver heiss. Zumindest die 80 Grad die er meint zu messen. Es sind ja immerhin nicht die 800, die die Scheibe aushält. Auch wenn man bei Regen wohl selten bis zur Rotglut bremst.

https://www.gutefrage.net/frage/erhoehe ... emsen-sehr

Re: Bremse zu heiß?

Verfasst: Di Jul 02, 2019 5:33 am
von Alptraum007
Erstens vergleichst du Äpfel mit Birnen mit dem Link. Zudem sind technische Antworten in Foren mit vielen Usern mit Vorsicht zu genießen (gute Frage Forum??? :shock: echt jetzt?) Such dir lieber kleinere Foren wo man sich kennt. Man weiß nie was derjenige für eine technisches Wissen hat.
Zu deiner Bemerkung wegen im Regen fahren.... du weißt schon das der Reifen das Wasser verdrängt und nicht ins Innere der Felge leitet? Klar bekommen die Scheiben Wasser ab aber nur wenig (Spritzer) und das dann permanent. Dadurch wird sie nicht so heiß wie bei trockenem Wetter. Ja die Klötze liegen immer ganz leicht an und dadurch bleibt die Scheibe immer auf Temperatur, welche ausreichend ist, um sich die Finger gehörig zu verbrennen.

Aber mach doch einfach eines. Gehe zu deiner Werkstatt welche die Beläge gemacht hat und schildere Ihnen 1:1 was passiert ist.
1. Bremsen kontrolliert und Finger verbrannt
2. Scheiben direkt mit kaltem Wassergekühlt
Sie werden dir dann schon sagen, dass du damit deine Bremse gekillt hast und das man sowas auf keinen Fall machen darf.

Re: Bremse zu heiß?

Verfasst: Di Jul 02, 2019 2:44 pm
von Alptraum007
Hier noch etwas nützliches für langlebige Bremsen für Neuwagen und/oder neue Bremsen.

Wie bremse ich meine neuen Bremsen ein?

Die Einbremszeit ist abhängig von der Häufigkeit, mit der die Bremsen während der ersten Kilometer betätigt werden. Als Richtlinie gilt 500 - 700 km (Dies verdoppelt sich, sollten Bremsbeläge und Bremsscheiben neu montiert werden). Fahren Sie während dieser Zeit vorsichtig und vermeiden Sie eine Überlastung bzw. Überhitzung der Bremsanlage. Vollbremsungen sollten während der Einfahrzeit nur in Notfällen durchgeführt werden.
Ein Einhalten dieser Angaben beugt einem Verglasen der Bremsbeläge vor und verlängert die Lebensdauer Ihrer neuen Bremsscheiben und Bremsbeläge.

Nach der oben angegebenen Zeit sollten Bremsscheiben und Bremsbeläge aufeinander ‚eingeschliffen' sein. Jetzt können Sie eine finale Einbremsung vornehmen. Bitte führen Sie dieses Verfahren auf einer ruhigen Straße und mit äußerster Vorsicht durch:
Bremsen Sie Ihr Fahrzeug, bei mittlerem Druck des Bremspedals 5 - 6 Mal von 100 km/h auf 20 km/h ab. Fahren Sie eine Abkühlphase von mehreren Kilometern und wiederholen Sie diesen Vorgang. Danach nochmals eine Abkühlphase fahren. Während diesem Vorgang kann ein unangenehmer Geruch von den Bremsen ausgehen.

Wichtig: Fahren Sie in jedem Fall die Abkühlphasen, da es sonst zu ungleichmäßiger Abkühlung und dadurch zum Verzug der Bremsscheiben kommen kann.

Re: Bremse zu heiß?

Verfasst: Fr Jul 26, 2019 11:24 am
von friesenius
Also, ich habe jetzt mal ein paar Quervergleiche und Messungen. Über ein Infrarot Thermometer (Eingestellt auf den Reflexionswert von Stahl) messe ich Temperaturen um die 80°C (nach normaler Fahrt). Das ist weniger als erwartet/befürchtet. Die Temperatur erhöht sich dabei auch bei bremsarmer aber schneller Fahrt (z.B. Autobahn). Ein Indiz dafür, dass die Klötze immer etwas anliegen. Die Scheiben am Golf 7 meiner Freundin sind tendenziell immer etwas kühler. Gut möglich, dass hier die Luft zwischen Klötzen und Scheibe etwas größer . Vielleicht ist das bei VW möglich, weil man hier eine "Bremsscheibenwischerfunktion" hat. Bei Regen wird der Spalt automatisch kleiner gemacht, um die Scheibe von einem Wasserfilm frei zu halten. Vielleicht ist diese dichtere Anlage bei RR Standard.? So sind die Scheiben beim RR und bei Regen trocken (Sicherheit) und bei Trockenheit etwas heißer.
Die Scheiben beim Touareg waren ähnlich heiß wie bei meinem Evoque. Es scheint also alles im Bereich des normalen zu sein.