Seite 4 von 9

Re: Spurplatten

Verfasst: Do Apr 16, 2015 6:01 am
von CharlyBrown2802
hallo Felix, kannst du diesen thread nicht auch hierhin: viewtopic.php?f=5&t=14 packen
gruss kalle

Re: Spurplatten

Verfasst: Do Apr 16, 2015 9:52 pm
von RREFG
Ja klar. Ist mir gar nicht aufgefallen, dass es ein neuer Thread ist. Danke

Meine sind übrigens eingetragen und ich habe schon ein Foto gemacht. Muss es nur noch auf den PC machen und hochladen.

Re: Spurplatten 50mm pro Achse

Verfasst: So Apr 19, 2015 6:17 pm
von RREFG
Bild

Re: Spurplatten 50mm pro Achse

Verfasst: Do Apr 23, 2015 5:53 am
von Freeride
Hallo,
hat jemand Bilder von 20 " Felgen mit 60mm Spurverbreiterung ?
Danke

Re: Spurplatten 50mm pro Achse

Verfasst: Fr Apr 24, 2015 7:24 am
von Nitrosd
Hallo, hatten wir auch vor. Mit der Felge von Keskin KT 11 8,5x20 ET45.
War alles schon montiert. Je Seite 30mm. Räder standen natürlich über. Also wieder runter und kleinere Bestellt. (20mm) Montiert und TÜV kommen lassen. Laut TÜV ein no go. Bei der Flegengröße seien beim Evoque keine Spurplatten mehr zulässig. Also kein OK bekommen. :oops:

Re: Spurplatten 50mm pro Achse

Verfasst: So Apr 26, 2015 12:42 pm
von slotherhouse
Hi,
glaube das hängt ja immer von der Einpresstiefe ab
und mit den orginal 20 Zoll und ET 45 gibts von HR ein Gutachten
bis 30 mm pro Achse, dann müsste es ja der TÜV auch eintragen,
oder :?

Re: Spurplatten 50mm pro Achse

Verfasst: So Apr 26, 2015 1:47 pm
von klippenschipper
slotherhouse hat geschrieben:Hi,
glaube das hängt ja immer von der Einpresstiefe ab
und mit den orginal 20 Zoll und ET 45 gibts von HR ein Gutachten
bis 30 mm pro Achse, dann müsste es ja der TÜV auch eintragen,
oder :?
Die Einpresstiefe ist wohl gleich, nur die 8,5J (Felgenbreite) ist bei den originalen Felgen 8J.

215,9mm - 203,2mm = 12,7mm
Von der Mitte nach Innen wird die ET in mm angegeben.

Die 8,5J Felgen sind also 6,35mm weiter aussen. Auch ohne Spurplatten!

Vielleicht sollten auf den Kersting-Felgen ja breitere Reifen als 245er, dann wird die Laufflächen sicher nicht mehr durch die Kotflügel abgedeckt!

Re: Spurplatten 50mm pro Achse

Verfasst: So Apr 26, 2015 3:07 pm
von slotherhouse
Danke für die ausführliche Erklärung,
man lernt halt nie aus ;)
Aber dann dürften bzw. müssten doch 20mm pro Seite noch gehen,
die guten 6mm reißen es ja nicht raus, wenn ich laut Gutachten bis 30mm gehen kann,
aber wenn der TÜV nein sagt :(

Re: Spurplatten 50mm pro Achse

Verfasst: So Apr 26, 2015 4:52 pm
von klippenschipper
slotherhouse hat geschrieben:Danke für die ausführliche Erklärung,
man lernt halt nie aus ;)
Aber dann dürften bzw. müssten doch 20mm pro Seite noch gehen,
die guten 6mm reißen es ja nicht raus, wenn ich laut Gutachten bis 30mm gehen kann,
aber wenn der TÜV nein sagt :(
Ja, glaube der TÜV kann sich da nur an alle möglichen original Räder des Herstellers halten. Alles was deren Datenbank hergibt.

Wenn ein Gutachten(am besten ein positives!), egal von welchem TÜV, vorliegt, dürfen halt die Laufflächen nicht raus gucken!

Und die Vorderräder sollten natürlich nicht innen anstossen. Sonst geht's nur gerade aus. :mrgreen:

Wendekreis vergrößert bei Spurverbreiterung?

Verfasst: Mi Apr 29, 2015 8:43 pm
von klippenschipper
Hallo,

mal ne komische Frage an diejenigen welche schon die Platten verbaut haben:

Ist ein grösserer Wendekreis spürbar?

@Felix: Ich weiss, kannst nicht wissen, da von Anfang an verbaut!

Da ich einen großen Wendekreis nicht so toll finden, zögere ich noch....

Kann/darf man nur Hinten verbreitert? Und würde das den Wendekreis nicht vergrößern? (Dies kann man sicher errechnen(nur ich nicht!))